Der Verein

Kooperationspartner SpVg Schonnebeck

Die SpVg Schonnebeck und SuS Haarzopf starten Zusammenarbeit!

Ab der kommenden Spielzeit ist unser Verein SuS Haarzopf offizieller Kooperationspartner der Oberligamannschaft SpVg Schonnebeck. Gemeinsames Ziel ist die Weiterentwicklung Schonnebecker Talente und Rückführung in die Oberligamannschaft von Dirk Tönnies.


Dabei kommt unserem Verein natürlich die vorhandene Schonnebeck DNA zu Gute. Mit Cheftrainer Marco Guglielmi, Sportdirektor Marc Enger, Ex-Schonnebeck Spieler und Co-Trainer Nils Zander, Ex-Schonnebeck Torhüter und Teammanager Marcel Grote, sowie den Altstars Thomas Denker, Markus Heppke, Timo Patelschick, Kreshnik Vladi, Mathias Lierhaus, Sebastian Hoffmann, Marcel Kirchmayer, Damian Bartsch und Maurice Gräler fließt eine Menge Schonnebecker Blut durch die Haarzopfer Adern. 

Sching Schang Schung trifft auf Haarzopf in grün!

Eine Zusammenarbeit, die über die kommenden Jahre beiden Vereinen helfen soll, dem Nachwuchs ideale Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. 

Dementsprechend begeistert ist Sportdirektor Marc Enger: „Mit Schonnebeck haben wir den idealen Kooperationspartner für unseren Verein gefunden. Die SpVg Schonnebeck ist für mich der bestgeführte Verein in ganz Essen und steht für absolute Seriosität im Fussballgeschäft. Ihre Jugendabteilung, die sogenannten Jungschwalben sind ein Paradebeispiel für gute Jugendarbeit! Wir hoffen den Weg in den Seniorenbereich von der ein oder anderen Jungschwalbe positiv mitzugestalten und den kommenden Stars den Weg in die Oberliga zu erleichtern. Ein besonderer Dank geht an Christian Leben und Dirk Tönnies, die dieses Projekt ermöglicht haben. Lang lebe die Spielvereinigung Schonnebeck!“

Auch Christian Leben, sportlicher Leiter der SpVg Schonnebeck, freut sich über die Kooperation: “Da unsere zweite Mannschaft derzeit lediglich in der Kreisliga A spielt, haben wir mit Haarzopf, spätestens nach dem erfolgreichen Bezirksliga-Aufstieg, den idealen Verein gefunden, wo wir bestens unsere jungen Spieler aufbauen und entwickeln können, die nicht gleich auf Anhieb den Sprung von der Jugend in die Oberliga schaffen. Nicht nur mit Marc Enger, sondern mit vielen weiteren Verantwortlichen besteht seit Jahren ein freundschaftliches Verhältnis. Der SuS hat sich in den letzten Jahren ein super Umfeld aufgebaut, sie haben einen guten Trainer und verfolgen ähnliche sportliche Ansätze wie wir. Außerdem gibt es noch weitere Themenfelder, wo beide Vereine voneinander profitieren können. Es ist eine positive Kooperation für beide Seiten.“ 

Auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft!

Haarzopf in grün!

Marc Enger wird Sportdirektor in Haarzopf!

In den letzten zwei Jahren hat sich viel bei den Fußballern des SuS Haarzopf getan. Die Fußballabteilung ist deutlich gewachsen, der Vorstand wurde zielgerichtet erweitert und die Strukturen wurden überarbeitet. 

Um diesen Weg weiter konsequent zu gehen und um die Fussballabteilung für die Zukunft noch besser aufzustellen, möchten wir die nächste personelle Veränderung bekannt geben.

Marc Enger übernimmt den neu gebildeten Posten als Sportdirektor und wird den Verein und Vorstand in vielerlei Hinsicht unterstützen. 

Mit viel Freude wird er seine neuen Aufgaben übernehmen: 

„Aufgrund meiner Verletzung werde ich leider weite Strecken der kommenden Saison verpassen. Diese Zeit möchte ich für den Verein nutzen und noch mehr Verantwortung übernehmen. Die Entwicklung hier am Föhrenweg ist auf einem richtig guten Weg. Ich denke wir können schon etwas stolz sein, was hier aktuell rund um den Verein passiert. Mein Ziel ist es diesen Weg weiter mitzugestalten und die wirklich gute Zusammenarbeit mit unseren Vorstand rund um Uli Ostermann fortzuführen. Dabei möchte ich die Menschen im Verein enger miteinander verknüpfen und unsere Vereinsidentität weiterentwickeln. Für mich ist dieser Verein seit Kindheitstagen etwas ganz Besonderes und das möchte ich auch an die nächste Generation weitergeben. Als Sportdirektor unterstütze ich nun auch offiziell unseren sportlichen Leiter Friedhelm Ingenhag bei der Kaderplanung und kümmere mich natürlich um mein Herzensprojekt mit der Ü23 und „Kicken für den guten Zweck“. Zudem möchte ich ein Ansprechpartner für unsere Mannschaften sein und Konzepte und Ideen im Verein entwickeln und mitbegleiten. Mir ist es ganz wichtig unsere Senioren- und Jugendabteilung noch enger zusammenzuführen. Viele Themen, auf die ich mich wirklich sehr freue! Im nächsten Jahr gibt es diesen wunderbaren Verein schon 100 Jahre! Gemeinsam können wir sicherlich noch viel bewegen! Haarzopf in grün!“

 

Auf eine gute Zusammenarbeit!

Haarzopf in grün!

Jahreshauptversammlung 2023

An die Mitglieder der Fußballabteilung des SuS Haarzopf 1924 e.V.

zu der am Freitag, 5. Mai 2023, Beginn 19:30 Uhr, in unserem Clubhaus stattfindenden Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung laden wir Euch hiermit recht herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenden
  2. Genehmigung des Protokolls
  3. Wahl des Protokollführers
  4. Jahresbericht des Abteilungsleiters
  5. Jahresbericht des Jugendleiters
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Aussprache zu den Berichten
  9. Neuwahlen (Kassenprüfer)
  10. Anträge
  11. Verschiedenes

Anträge müssen dem Vorstand vor Beginn der Versammlung in schriftlicher Form vorliegen.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand der Fußballabteilung

Abteilungsleiter: Ulrich Ostermann
Geschäftsführer: Hartmut Rüdig
Jugendleiter: Klaus Grave 

Tanz in den Mai

Ab 19:00 tanzt das Clubhaus mit euch in den Mai. Der Eintritt ist frei und es gibt keinen Mindestverzehr.

Für das leibliche Wohl sorgen wir ebenfalls: Kleine Snacks wie Krustenbraten, Leberkäse mit Krautsalat im Brötchen oder Bockwurst und Frikadellen stehen auf der Speisekarte.

Für die gute Musik wird ein ehemaliger DJ sorgen.

Maren, Ela und der Rest vom Clubhausteam freuen sich auf einen schönen Abend mit Euch

Werde Schiedsrichter

Du hast Lust, #Schiedsrichter/in zu werden? Dann schau Dir unseren zentralen Neulings-#Lehrgang in den Osterferien einmal genau an! Innerhalb von drei Tagen (4. bis 6. April 2023) hast Du in der #SportschuleWedau in #Duisburg die Gelegenheit, Dich ausbilden zu lassen und danach Spiele zu pfeifen.
 

Auch in diesem Jahr findet in den Osterferien der traditionelle zentrale Schiedsrichter-Neulingslehrgang - komplett in Präsenz - in der Sportschule Wedau statt. In einem kompakten Lehrgang über drei Tage bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) hier die Ausbildung zum Schiedsrichter/zur Schiedsrichterin an. Der Lehrgang findet von Dienstag, 4. April, bis Donnerstag, 6. April, statt.

Alle Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit, in der Sportschule Wedau in Duisburg zu übernachten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der gesamte Neulingslehrgang ist für alle Teilnehmer/innen kostenlos. Anmeldungen dazu sind jetzt möglich!

Das Programm beginnt für die Teilnehmer/innen am Dienstag, 4. April, ab 14 Uhr und geht bis abends. Am Mittwoch, 5. April, startet der Lehrgang um 9 Uhr und endet am Abend mit dem Lauf-Test. Am Donnerstag, 6. April, gibt es dann noch einmal Programm inklusive schriftlicher Prüfung (Beantwortung von Regelfragen) von 9 Uhr bis circa 13 Uhr. Nach bestandenem Lehrgang sind die Teilnehmer/innen offiziell Schiedsrichter/innen und dürfen Spiele pfeifen.

In den vergangenen Jahren war der Lehrgang mit jeweils rund 150 Teilnehmer/innen und einer sehr guten Prüfungsquote stets ein voller Erfolg.

Direkt zum Anmeldeformular

Anmeldungen für den zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang erfolgen ausschließlich über das Anmeldefenster auf der Seite werdeschiedsrichter.de. Des Weiteren ist dort bitte auch zu vermerken, ob eine kostenlose Übernachtung in der Sportschule Wedau während des Lehrgangs gewünscht wird. Das Mindestalter für angehende Schiedsrichter/innen beträgt 14 Jahre.

Das Schiedsrichteramt auszuüben hat viele Vorteile:

  • Die Ausstattung (Trikot, Hose, Stutzen) wird normalerweise vom Verein gestellt
  • Die Fahrtkosten zu den Spielleitungen werden ersetzt
  • Daneben gibt es abhängig von der Spielklasse Aufwandsentschädigungen zwischen z.B. 10 Euro (Jugendspielen), 65 Euro (Oberliga Niederrhein) und 5.000 Euro (Bundesliga)
  • Der Schiedsrichter-Ausweis berechtigt zum freien Eintritt für alle Spiele des DFB, dies gilt auch für alle Bundesligaspiele
  • Die Tätigkeit als Schiedsrichter birgt darüber hinaus viele weitere Vorteile für den Sportler: gesunde sportliche Betätigung an frischer Luft, Zugehörigkeit zu einer sportlichen Gemeinschaft mit Geselligkeit, Persönlichkeitsbildung, Entschlusskraft, Menschenkenntnis, viele schöne Reisen und viele interessante Charaktere, die man Woche für Woche neu kennenlernt - alle diese erstrebenswerten Dinge bietet das Amt des Schiedsrichters
     

Direkt zum Anmeldeformular

Michael Bramkamp

Nach kurzer aber schwerer Krankheit ist Michael Bramkamp plötzlich und für uns alle unerwartet verstorben. 
Michael war seit 2003 Mitglied des Vereins und einige Jahre lang im Vorstand der Fußballabteilung aktiv. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand hat er die Geschicke der Abteilung intensiv verfolgt und nach seinen Möglichkeiten unterstützt.
 
Wir werden Michael ein ehrendes Andenken bewahren